Posts mit dem Label Haare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Dezember 2010

FAQ-Post: Eure Haarfragen!

Wir wissen, dass ihr ganz vernarrt in das Thema Haare seid. Von daher haben wir heute etwas tolles für euch vorbereitet :) Nach unserem Berlinbesuch wurde uns gestattet Dennis Creuzberg (head&shoulders Hairstylist und unser persönlicher Superheld, denn hey! Er konnte uns zeigen, wie man mit einem Glätteisen Locken macht!) ein paar Leserfragen zu stellen und die hat er natürlich gleich für euch beantwortet. Ich war selber überrascht wie ausführlich die Fragen beantwortet wurden und konnte mir auch noch mal einiges für mein liebstes Locken-Stylign abschauen!




User-Fragen aus Beauty-Blogs und twitter an head&shoulders Hairstylist Dennis Creuzberg


Frage 1
Mein Problem ist, dass sie direkt nach dem stylen noch sehr definiert aussehen. Obwohl meine Haare so lang sind wie deine (Jasmin) und somit eigentlich beschwerend wirken sollten, sehen meine Haare nach kurzer zeit total schlecht aus. Sehr voluminös und irgendwie “dreieckig”. Also der Ansatz ist noch normal und nach unten hin plustern sich die Haare total auf. Was kann ich tun? Kann man sie beim Friseur irgenwie ausdünnen lassen oder gibts andere Tricks und Kniffe?
Grüße!

Dennis Creuzberg: Gegen diesen „Zelteffekt“ hilft eine Kombination aus idealem Schnitt, passendem Styling und optimaler Pflege. Frag Deinen Friseur am besten nach einem Stufenschnitt, der das Volumen in den unteren Längen reduziert und so den Fokus wieder auf den Oberkopf verlagert. Es kann außerdem helfen, die Ansätze mit einem Toupierkamm anzutoupieren, um mehr Volumen zu erzeugen und dadurch die Masse im unteren Haarbereich optisch auszugleichen. Wenn Du zusätzlich ein Glätteeisen in den Längen benutzt, kannst Du die Wirkung noch verstärken – dabei allerdings unbedingt einen Hitzeschutz verwenden und die Spitzen anschließend lieber mit Spitzenfluid als Haarwachs definieren, um die Haare nicht zusätzlich auszutrocknen. Denn wenn Haare sich aufplustern liegt das oft an Feuchtigkeitsmangel. Hier hilft es bei der Haarwäsche darauf zu achten, eine Pflege zu verwenden, die speziell auf die Bedürfnisse trockener Haare und trockener Kopfhaut eingeht, zum Beispiel Shampoo und Spülung „milde pflege bei trockener kopfhaut“ von head&shoulders.

Frage 2
Welches produkt soll man am besten verwenden, damit man kein Spliss bekommt ? Sprich welches Spitzenfluid oder Leave-in produkt ist am besten (natürlich ohne Silikone!)?

Dennis Creuzberg: Hat man erst einmal Spliss, kann man ihn leider nicht mehr mit Pflege wegzaubern. Deshalb ist Vorbeugung hier die beste Therapie. Dafür am besten nach jeder Haarwäsche eine Pflegespülung verwenden und ein Mal pro Woche eine intensive Maske auftragen. Wer sein Haar zusätzlich pflegen möchte, trägt am besten regelmäßig ein Spitzenfluid auf, von welcher Marke ist im Grunde egal. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Frage 3
Welche Produkte wurden bei Jasmin ins Haar gegeben um die Locken zu erhalten?

Dennis Creuzberg: Für Jasmins Locken haben wir lediglich eine leichte Volumencreme in die Längen eingearbeitet und am Ende alles mit ein wenig Haarspray fixiert. Wichtiger als eine Masse von Stylingprodukten ist bei diesem Style die richtige Technik bei der Benutzung des Glätteeisens - und Geduld, Geduld, Geduld! Gerade bei diesen lockeren Wellen im glamourösen Hollywood-Stil sieht es besonders gut aus, wenn sie sich mit der Zeit etwas ausgehangen haben und nicht wie kleine Ringellöckchen, sondern wie großzügige Wellen aussehen.


Frage 4
Wie halten die Locken länger?

Dennis Creuzberg: Das kommt ganz auf’s Haar an. Bei Naturwellen halten die Locken meist von ganz alleine. Hier braucht man kaum zusätzliche Produkte. Bei glatten Haaren hingegen sollte man immer eine Lockencreme oder einen Festiger ins Haar einarbeiten. Dann die Locken entweder mit einem Lockenstab oder einem Glätteeisen formen. Wichtig: Lasst das Haar wieder auskühlen bevor ihr es mit dem Fingern oder einem Kamm auflockert. Im Anschluss mit Haarspray fixieren. Helfen kann auch, die Locken absichtlich erst einmal etwas kleiner zu machen, damit sich das erwünschte Ergebnis erst nach mehreren Stunden einstellt. Falls der Look trotzdem nicht lange genug hält, kann es helfen, die Haare beim Friseur durchstufen oder kürzen zu lassen, damit sie leichter werden. Oder ein Glätteeisen oder Lockenstab mit möglichst kleiner Fläche zu benutzen, damit die Haare zunächst etwas kleiner als gewollt gewellt werden und der Look möglichst die ganze Nacht hält. Viel Spaß mit dem Look!


Frage 5
von AriUntouchable Ari:
Wie bekommt man lange Haare?

Dennis Creuzberg: Damit Haare gesund wachsen können, sollte die Kopfhaut stets gut gepflegt werden, am besten mit einem Shampoo, das speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Denn eine gesunde Kopfhaut ist die wichtigste Grundlage für gesundes Haar. Außerdem kann auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung helfen, dass Haare gut und möglichst schnell wachsen. Bestimmte Massagetechniken helfen dir bereits bei der Haarwäsche etwas für deine Kopfhaut zu tun. Einige Tipps von mir findest du zum Beispiel hier: http://gesunde-kopfhaut.de/expertenrat/kopfhautrituale.php



Frage 6:
Wie lässt man einen Undercut am besten rauswachsen?

Dennis Creuzberg: Am besten die Haare regelmäßig alle 8 Wochen beim Friseur schneiden lassen und darauf achten das nur die Spitzen geschnitten werden. So wachsen die Haare gleichmäßiger und behalten die Fülle in den Längen. Es kann auch helfen, dass längere Deckhaar etwas zu kürzen, um sie an den extrem kurzen Undercut anzugleichen. Auch eine etwas dunklere Tönung kann die Frisur optisch zurücknehmen, so dass der Look nicht mehr so extrem auffällt. Denn in hellblondem oder sehr farbenfrohem Haar wirken solche Schnitte immer noch exzentrischer – ein dunklerer, dezenter Ton nimmt dem Ganzen etwas Dramatik.


Foto: I say shotgun


Frage 7
von fashion_cherie Lara
Wie man wellen bändigt , und wie die haare schneller wachsen ! :) wäre echt nett ;D

Dennis Creuzberg: Wellen bändigt man mit einer reichhaltigen Pflege und viel Feuchtigkeit. Naturwellen sollten nach dem Haare waschen nicht stakt gefönt werden. Am besten beim Fönen mit den Fingern immer leicht durchkneten und nicht zersausen. Vorher eine Lockencreme einarbeiten und die Haare immer ein wenig feucht lassen, so dass sie noch an der Luft etwas nachtrocknen. Eine leichte Haarcreme in die Haare kneten und dabei das Haar nicht mehr kämmen. Beim Haare wachsen lassen, hilft leider nur Geduld!!



Und zu guter letzt noch ein tolles Bild von Jenna. Hoffentlich sehen wir uns bald mal wieder :)

Außerdem haben wir ein paar Überraschungen und Neuerungen für euch in den nächsten Tag!

Mittwoch, 28. April 2010

Tutorial: Fischgräten-Zopf!

Vielen Dank für das nette Feedback bezüglich des Gretel-/Heidi-Zopfes! Es freut uns natürlich total, wenn andere das nachmachen und die Tipps dann tatsächlich funktionieren. Als letztes zeigen wir euch nun den Fischgräten-Zopf!




Leider spinnt meine integrierte Kamera total rum und macht immer ganz eigenartige Sachen mit mir und meinem Video :) Ich hoffe ihr verzeiht uns den ungewollten Special-Effekt ;)

Es folgt die studentische Küche, man darf gespannt sein!

Samstag, 24. April 2010

Tutorial: Heidi-Zopf!

Nun wie versprochen, nach kurzer Krankheitspause und leicht heiser, der Heidi-Zopf!



Viel Spaß vor allem mit er letzten Minute und ich danke der Kamera für den eigenwilligen Special-Effekt!

Freitag, 9. April 2010

Hairlich Part Two!

Hiiiiiii!

Vielen Dank für die tolle Alverde-Anfixung! Ich sehe mich schon wie ein Hamster im Laufrad im nächsten DM wirre Runden drehen. Wäre sicher ein netter Anblick, leider bist du dann nicht mehr da.

Nun kommen wir zu einem kleinen Sammelsurium voller Produkte, Empfehlungen und roten dickfett blinkenden Warning Signs. Denn immerhin ist es meist hilfreicher zu wissen, was man nicht unbedingt kaufen sollte, als gefühlte 1000 Kaufempfehlungen zu erhalten. Am Ende gibt es auch noch ein schickes Flecht-Tutorial mit einem Lieblingslook. (Surprise Surprise! Nicht meiner!)

Beginnen wollen wir mit den Produkten, die ich momentan bei jeder Haarwäsche verwende.

haare3

Ich werde die Produkte in der Kombintion aufbrauchen, aber nicht nachkaufen. Zumindest vorerst nicht. Ich liebe es jedes mal zwei neue Singe zu kombinieren. Ich liebe aber die Schauma Bio-Serie (Granatapfel!) - ich denke dafür wäre es mal wieder Zeit. Die Sachen funktionieren, jedoch hätte ich mir von dem Hair-Repair Produkt einen besseren Effekt und mehr Glanz gewünscht!

haare2

Die beiden Sachen benutze ich vor dem Kämmen und Haare waschen. Der Geruch von dem Glanz-Spray ist lecker, die Verpackung von dem Anti-Hitze-Sprach mag ich gar nicht. Ich benutze nun zum ersten mal ein Spray vor dem föhnen (d.h. bisher ging es auch ohne) ;)

haare7

Gutes Alternativprodukt vom Frisör. Für alle die etwas mehr investieren wollen. Der Effekt ist auch etwas anders und der Geruch natürlicher.

hair1

Benutze ich gelegentlich, gibt es auch von Guhl in quasi identischer Form (das habe ich davor benutzt). Beides gut! Nicht zu oft anwenden.

Nun kommen wir zu einer guten Sache und dann beginnen wir mit den Fehlkäufen...

haare4

Die Kur war super, weiß aber nicht ob sie noch erhältlich ist. Habe sie mal bei DM in einem Sale erstanden. Würde ich definitiv nachkaufen! Dann kommen wir zu den unerfreulichen Dingen! Dieses Lush-Produkt hat mich sehr enttäuscht. Wie soll man das bitte auf der Kopfhaut anwenden? Das tut weh, riecht komisch, unhandlich... and so on.

haare5

Fehlkauf einer anderen Person die für mich die ersten 3 Wäschen gut funktioniert hat. Die Erfahrungen von anderen Leuten ist aber, dass der Effekt nachlässt und die Haare schneller fetten. Ich werde weiter testen und berichten. Kennt ihr das Produkt?

haare8

UND DAS IST DER GEHEIMTIPP! WIRKLICH! Ok, nein. Natürlich nicht. Aber Jimmy ist auch ein fester Bewohner der Stuttgarterstraße und der war total beleidigt, weil er nicht mitmachen durfte. Deswegen hat er im folgenden Video auch die ganze Zeit rumgebrummelt!




Vergesst nicht euch die dritte Frisur zu wünschen, leider war die erste Einblendung etwas kurz geraten. BESONDERS DU ISOBELLO! DEINEN FRISURENWUNSCH ERWARTE ICH UMGEHEND! :D

Sonntag, 4. April 2010

Hip Hip Haaray!

Liebste Jasmin,

Haare. Was lässt sich dazu sagen? Nun, im ersten Moment wächst uns da einfach nur ein großer Haufen Leichen aus dem Kopf. Abgestorbenes Gewebe aka "lange Hornfäden" aka "Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel"
So rein chemisch gesehen nichts, was mich zu einer intensiveren Beschäftigung mit der Materie verleiten würde. Was bringt also viele Menschen dazu, sich das Köpfchen über die Behaarung des Kopfes zu zerbrechen?
Mit ca 100.000–150.000 kleinen, haarigen Gefährten auf dem Kopf, machen sie ja doch einen relativ großen Teil unseres Erscheinungsbildes aus. Und selbst mit null Haaren zieht man Aufmerksamkeit auf sich (NAAA?)
Verstehst du, worauf ich hinaus will? Die Frisur kann den Menschen, rein äußerlich gesehen, erheblich verändern.
Anne K. aus P. ist "suuuper unzufrieden" (sadface) mit ihrem Äußeren. Was macht sie also? Genau, sie geht zur Britt in die Nachmittagssendung. Und was macht die Britt? Genau, erst mal den Lügendetektor befragen, ob sie denn auch wirklich wirklich wirklich ihrem Freund, dem Holger, treu war. Danach bekommt sie ne neue Frisur, ein bisschen Schminke und ZACK, liebt der Holger sie wieder, ganz unabhängig vom Testergebnis.
Jaja, die Haare.
Ich muss an der Stelle gestehen, dass ich eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr beim Friseur war. Das würde nicht nur den Holger schockieren, auch ich hatte die kurze Motivation, die Durststrecke zu beenden. Als ich dann letzte Woche einen Termin vereinbaren wollte und keinen bekam, kapitulierte ich und legte beim nächsten Einkauf im Drogeriemarkt meines Vertrauens eine neue Haarpflegelinie fürs Gewissen in das Körbchen. Hierbei handelt es sich um das "Blond-Shampoo" (Hopfenblüte/Honig) von Alverde. Die passende Spülung musste natürlich auch eingetütet werden, denn: Friseurbesuch-fail.


(Quelle)

Nach zwei Anwendungen lässt sich wohl noch nicht viel zur Wirkung sagen, aber im stürmischen Hessen wallte und wehte mir das Haar hervorragend um die Ohren. Und das beste: keine Silikone. Seit ich böse Artikel über böse Silikone auf guten Kosmetikseiten im Internet gelesen habe, laufe ich mit gekreuzten Fingern am Haarpflegeregal vorbei und greife bevorzugt nach Tübchen mit "Ohne Silikone"-Aufklebern.
Nach Einshampoonierung und Einspülung der Haare, schicke ich sie teilweise auch gerne mal auf Kur nach Bad Pferdemark.
Was aber seit ein paar Wochen mein ständiger Begleiter ist: Arganöl! Das war wohl die beste Haarinvestition überhaupt. Das gute Öl durfte in Form von "Kiehl's Superbly Restorative Argan Dry Oil" in mein Bad einziehen.



(Quelle)

Ich verteile es einfach in meinen Haarspitzen, trockne den Schopf, fertig! Das riecht nicht nur gut, sondern wirkt wirklich Wunder für trockene Spitzen. Die derzeitige Erfahrung mit der Ergiebigkeit lässt mich auch nicht länger am Preis zweifeln.
Das Lufttrocknen der Haare ist natürlich die gesündere Variante, aber leider nicht immer machbar. Deswegen nennt sich die "Kaltföhntaste" mein Freund und Helfer. Ein bisschen Kaltgeblase am Ende des Föhnvorgangs verschließt nämlich deine Haarstruktur. Und wer will schon eine geöffnete Haarstruktur? ("BOAH GUCK MAL DIE MIT IHRER HÄSSLICHEN HAARSTRUKTURÖFFNUNG!") Niemand natürlich.
Bleibt zu sagen, dass man das mit den Waschgängen nicht übertreiben sollte. Höchstens jeden zweiten Tag, hab ich mir sagen lassen, sonst werden die Haare ziemlich schnell emo und weinen zu viel Fett auf deinen Ansatz. Da hilft dann auch Bad Pferdemark nicht mehr.

So, liebe Jasmin. Das wars jetzt erst mal von meiner Seite. Ich bin schon ziemlich gespannt auf deine neuen Badezimmermitbewohner.

Liebe Grüße nach Stuttgart,
Isabella